Der Kommunikator

Noch im 19. Jahrhundert galt das Briefeschreiben als hohe Kunst. Es war eine Kulturtechnik, die von gebildeten Menschen ausgiebig genutzt wurde. Waren zuvor vor allem geschäftsmäßige, zweckgerichtete Briefe geschrieben worden, so begann man nun, sich auch alltägliche Ereignisse, Gefühle und Gedanken mitzuteilen. Der Transport eines Briefes kostete damals wie heute Geld, er war in den Anfangstagen jedoch eher den begüterten Menschen vorbehalten. So nutzen die Menschen auch Gelegenheiten, um Porto zu sparen: durch Verwandtenbesuche, Reisen von Bekannten oder Bediensteten nutzte man diese Möglichkeit Briefe oder Pakete mitnehmen zu lassen.

Im Kalliope-Verbund Link zum Schriftsteller können wir über verschiedene Bibliotheken hinweg die Spur verfolgen, die Pasqué und seine Adressaten gelegt haben, und die die Beteiligten in Form der Briefe aufbewahrt haben. Dort finden sich über 700 Einträge, bei denen Ernst Pasqué Adressat oder Verfasser war. Unter diesen lassen sich ungefähr 130 verschiedene Adressaten ermitteln. Hinter jedem Brief steht eine Absicht. Ein Liebesbrief hat eine andere als eine Petition. Pasqué Absichten waren meist beruflicher Art und dienten dem Ausbau seiner schriftstellerischen Ambitionen. Ferner dürfen wir die Länge eines Briefes betrachten, denn Papier, Umschläge, Feder und Tinte kosteten Geld. Briefschreiben war somit eine sehr besondere Angelegenheit. Ernst Pasqué verstand sich darin sehr wohl und hat dies für sich ausgiebig ausgenutzt. Seine vielfältigen Kontakte innerhalb Europas lassen sich nur so erklären.

Pasqué musste u.a. Kontakt zu den Komponisten halten, für die er Libretti geschrieben hat oder wollte. Hierunter fallen aus den Briefen folgende Namen (in Klammern die Anzahl der Briefe): Gustav Schmidt (64) Gustav Schmidt, Wenzel Wilhelm Steinhart (29), Gottfried Linder (28) Gottfried Linder, Willem Frans Thooft (28) Willem Frans Thooft, Robert Emmerich (15) Robert Emmerich, Friedrich Marpurg (15) Friedrich Marpurg und Ferdinand David (11) Ferdinand David.

Neben Komponisten, Dirigenten und Sängern folgte seine Korrespondenz auch in Richtung der Verleger und Buchdrucker. Die folgenden Städte des Deutsche Reiches sind die hauptsächlichen Empfänger der Briefe: Leipzig, Stuttgart, Darmstadt, Berlin, Frankfurt und Weimar. Auch Briefe nach Paris, Wiesbaden, Meinigen, Hamburg, Köln, München, Rotterdam, Prag, Wien, Genf, (Buda-)Pest und Stettin tauchen auf, es sind aber bedeutend weniger.

Hier sind ein paar seiner über 130 Korrespondespartner abgebildet mit Link zu Details zu ihrem Leben:

Briefe an Komponisten

Louis Spohr
Louis Spohr
(1784-1859) Link zum Schriftsteller
Albert Lortzing
Albert Lortzing
(1801-1851) Link zum Schriftsteller
Franz Lachner
Franz Lachner
(1803-1890) Link zum Schriftsteller
Carl Amand Mangold
Carl Amand Mangold
(1813-1889) Link zum Schriftsteller
Jacques Offenbach
Jacques Offenbach
(1819-1880) Link zum Schriftsteller
Max Bruch
Max Bruch
(1838-1920) Link zum Schriftsteller

Briefe an Schriftsteller

Carl Herloßsohn
Carl Herloßsohn
(1804-1849) Link zum Schriftsteller
Karl Gutkow
Karl Gutzkow
(1811-1878) Link zum Schriftsteller
Adolf Böttger
Adolf Böttger
(1815-1870) Link zum Schriftsteller
Otto Müller
Otto Müller
(1816-1894) Link zum Schriftsteller
Edmund Hoefer
Edmund Hoefer
(1819-1882) Link zum Schriftsteller
Friedrich Spielhagen
Friedrich Spielhagen
(1829-1911) Link zum Schriftsteller

Briefe an Sänger und Musiker

Eduard Devrient
Eduard Devrient
(1801-1877) Link zum Schriftsteller
Siegfried Saloman
Siegfried Saloman
(1816-1899) Link zum Schriftsteller
Hans Feodor von Milde
Hans Feodor von Milde
(1821-1899) Link zum Schriftsteller
Marie von Marra-Vollmer
Marie von Marra-Vollmer
(1822-1878) Link zum Schriftsteller
Georg Goltermann
Georg Goltermann
(1824-1898) Link zum Schriftsteller
Heinrich Bötel
Heinrich Bötel
(1854-1938) Link zum Schriftsteller

Briefe an sonstige Persönlichkeiten

Karl Benjamin Preusker
Karl Benjamin Preusker
(1786-1871) Link zum Schriftsteller
Friedrich Wilhelm Jähns
Friedrich Wilhelm Jähns
(1809-1888) Link zum Schriftsteller
Franz Freiherr von Dingelstedt
Franz Freiherr
von Dingelstedt
(1814-1881) Link zum Schriftsteller
Franz Abt
Franz Abt
(1819-1885) Link zum Schriftsteller
Carl Brandt
Carl Brandt
(1828-1881) Link zum Schriftsteller
Adolph L’Arronge
Adolph L’Arronge
(1838-1908) Link zum Schriftsteller

Diese vielen von ihm aufbewahrten Briefen enthalten sicher noch eine Menge Überraschungen. Neben seinem Hauptanliegen − der Schriftstellerei Link zum Kommunikator − bilden diese Briefe einen reichen Fundus über eine besondere Persönlichkeit an der Bergstraße.


  • Der Sänger

    Ernst Pasqué war zuerst Bariton-Sänger. Folgen Sie seinen Spuren in Europa auf den Bühnen seiner Zeit.   Link zum Musiker
  • Der Schriftsteller

    Nach seiner Sängerkarriere schrieb er unermüdlich, über 18.000 Seiten und dies per Tinte und Hand.   Link zum Schriftsteller
  • Der Ehrenbürger

    Alsbach verdankt ihm den Beginn des Tourismus und den Ausbau der Dorfverschönerung.   Link zum Ehrenbürger
  • Das Angebot

    Ernst Pasqué hat auch im Heute seine Wirkung. Erforschen Sie die Angebote!   Link zum Angebot